Beim Sichtungslehrgang für die neue U16-Nationalmannschaft ist auch eine Spielerin des TSV Amicitia Viernheim dabei: Vanessa Herre wurde für die DFB-Auswahl nominiert.
Vanessa hat das Fußballspielen in ihrem Wohnort Heddesheim begonnen. Vor fünf Jahren wechselte sie nach Viernheim und war beim TSV Amicitia hauptsächlich in den Jungs-Mannschaften im Einsatz. Zuletzt war sie für die C1-Jungs in der Landesliga am Ball und unterstützte an spielfreien Tagen die B1-Juniorinnen in der Oberliga.
Mit der U16-Auswahl des Badischen Fußballverbands reiste sie im April zum Länderpokal in Duisburg, wo die Spielerinnen der Jahrgänge 2006 und 2007 der einzelnen Landesverbände aufeinandertrafen. Bei ihren Einsätzen im „Team Baden“ spielte sich Vanessa Herre in die Notizbücher der Sichter.
Denn dann kam die Einladung des DFB: Zusammen mit 26 weiteren Spielerinnen des Jahrgangs 2007 nimmt die Fußballerin des TSV Amicitia an diesem Wochenende am Sichtungslehrgang teil, weitere 28 Akteurinnen waren bei einem zweiten Lehrgang. Aus diesem Spielerinnenkreis wird im Sommer die neue U16-Nationalmannschaft gebildet. Wenn es Vanessa Herre in den Kader schafft, wird im Spieleraufgebot dann ein neuer Verein hinter ihrem Namen zu lesen sein: Die talentierte Fußballerin wechselt und spielt in der neuen Runde für die Juniorinnen von 1899 Hoffenheim in der B-Juniorinnen-Bundesliga.
Am 01.06.2022 haben die E-Juniorinnen des TSV Amicitia mit Eifer und viel Spaß eine 25qm große Blumenwiese für die Bienen angelegt. Die Samen der Wildblumen kommen von der Bienenretter Manufaktur aus Frankfurt. Es handelt sich um eine Feldblumenmischung bei der nach 3-6 Wochen die ersten Blumen zu sehen sein sollten. Die Mädels werden das sicher bei jedem Training kontrollieren.
Wir sind alle gespannt auf das Ergebnis.
Vor fünf Jahren übernahm Patrick Kloskalla das Frauen-Fußballteam des TSV Amicitia Viernheim als Chef-Trainer, nach der laufenden Saison wird er sein Amt nach insgesamt vier Spielzeiten in der Oberliga Baden-Württemberg und einer Saison in der Verbandsliga Baden niederlegen. Die Nachfolge ist noch offen, der Verein sucht nach engagierten Trainerinnen und Trainern.
„Die vergangenen fünf Jahre waren sehr intensiv“, erklärt Patrick Kloskalla seinen Rückzug. „Wir sind zusammen einen weiten Weg gegangen, der zumindest für mich mental auch sehr zehrend war, sodass mir eine Pause sicherlich guttut. Ich habe auch das Gefühl, dass das Team neue Impulse gebrauchen kann.“ Im Sommer 2017 übernahm Kloskalla das Frauen-Fußballteam des TSV Amicitia Viernheim. Nach einem schwierigen ersten Jahr in der Oberliga Baden-Württemberg und dem Abstieg mit nur zwölf Punkten kämpfte sich Kloskalla mit seinem Team mit der besten Verbandsliga-Saison Viernheims 2018 direkt zurück in die vierthöchste Spielklasse. „Wir haben in den vergangenen Jahren Einiges erreicht“, so Patrick Kloskalla, der es mit seiner Mannschaft in den vergangenen fünf Jahren drei Mal in das Badische Pokalfinale schaffte und den Gewinn der Badischen Hallenmeisterschaft feierte. „Besonders stolz bin ich aber darauf, dass wir in der Oberliga zu einem Gegner geworden sind, den niemand mehr auf die leichte Schulter nimmt.“ Mit 33 Punkten aus 23 Begegnungen spielen die Viernheimerinnen derzeit ihre mit Abstand beste Saison in der Oberliga, trotz Rekord-Ausbeute kämpft das Team von Kloskalla aber bei drei ausstehenden Spieltagen noch um den Klassenerhalt. „Wir spielen in einer brutal engen Liga, jeder Ausrutscher wird bestraft“, so Kloskalla. „Wenn wir trotz aller Probleme, die wir in dieser Saison zu meistern hatten, am Ende die Klasse halten, kann ich zufrieden meinen Schlüssel abgeben.“
Wer in Kloskallas Fußstapfen treten wird, ist noch unklar. Der Verein sucht derzeit nach engagierten Trainerinnen und Trainern. „Wichtig ist vor allem, dass diejenige oder derjenige große Leidenschaft für den Frauenfußball mitbringt und idealerweise auch schon Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt hat“, betont Frank Schenkel, Frauen- und Mädchenkoordinator beim TSV Amicitia Viernheim. „Man muss auch mal über den Tellerrand hinausschauen können und die Werte unseres Vereins vorleben.“ An der Lorscher Straße haben die Viernheimer Juniorinnen und Frauenteams ihr Zuhause, auf zwei Rasenplätzen trainieren fast ausschließlich die Fußballerinnen des Vereins. „Wir haben hier beste Trainingsvoraussetzungen und versuchen für unsere Spielerinnen alles möglich zu machen. Wir bieten ein familiäres Umfeld, in dem es nicht immer nur um das Sportliche geht. Der respektvolle Umgang spiegelt sich auch in unserer Oberliga-Mannschaft wider.“ Patrick Kloskalla ergänzt: „Wir haben ein junges und talentiertes Team zusammen, das an guten Tagen richtig tollen Fußball spielen kann.“ Das in den letzten drei Saisonspielen unter Beweis zu stellen, ist das große Ziel der Viernheimerinnen. Denn so könnte nicht nur Kloskalla mit dem geschafften Klassenerhalt gebührend verabschiedet werden, sondern auch die Stellenbeschreibung für eine Nachfolge wäre formuliert: Oberliga-TrainerIn gesucht!
Kontaktaufnahme über den Link. oder 0175 41 600 11
Knapp 40 E- und D-Juniorinnen verbrachten vom 29.04.2022 bis 01.05.2022 drei Tage gemeinsam auf der Sportschule Schöneck in Karlsruhe. Trainingseinheiten, gemeinsames Essen, Kegeln und Schatzsuchen. Der Spaß sollte im Vordergrund stehen. Alle Betreuer/innen und Trainer bescheinigten den Mädchen höchste Disziplin bei den Einheiten, bei den Mahlzeiten sowie bei den außerfußballerischen Veranstaltungen. Mit so einer Truppe geht man gerne auf Reisen. Der Förderverein unterstützte die Maßnahme mit einem finanziellen Beitrag und bei der Rückmeldung weiß man, dass es nicht umsonst war.