Stephan Beikert und Steffen Usler führen das Zepter bei den B-Juniorinnen in der Obliga.
Die langjährigen Trainer Steffen Usler und Stephan Beikert bei den Juniorinnen sind 2020/2021 für das Oberliga-Team zuständig. 4100 Km stehen uns bei den Auswärtsspielen bevor.
Steffen Usler mit der B-Lizenz unterstütze bereits im letzten Jahr Andreas Siegle (jetzt Frauen II). Stephan Beikert mit Inhaber der C-Lizenz war bei den C-Juniorinnen erfolgreich als Trainer eingesetzt. Die Ausbildung der Spielerinnen für die Aktivität stand und steht im Vordergrund.
Uns ist bewusst, dass das kein Zuckerschlecken wird. Unser Ziel kann nur der Klassenerhalt sein da wir mit einem sehr jungen Team in die Runde starten werden.
Die Erfahrung aus dem ersten Oberligajahr der Juniorinnen kommt uns zugute so Steffen Usler. Wir haben letztes Jahr viel gelernt. Es wird ein weiteres Lehrjahr für unsere Mädels aber alle sind hochmotiviert und ziehen jetzt bereits voll im Training mit. Ende Juli werden wir das Training anziehen damit die Spielerinnen bestens gerüstet in die Runde starten können.
Frank Schenkel Koordinator der Frauen und Mädchen gibt keinerlei Vorgaben alles was erreicht wird ist Gut! Der Klassenerhalt wäre super aber was kommt kommt so Frank Schenkel.
12 Teams in der B-Juniorinnen Oberliga!
FV Löchgau |
TSV Tettnang |
SV Eutingen |
Karlsruher SC |
SC Sand |
Hegauer FV |
FC Ellwangen |
FFV Heidenheim |
TSV Amicitia Viernheim |
TSV Sondelfingen |
TSV Münchingen |
FC Wittlingen |
Nach holprigem Start immer besser ins Turnier gekommen
Mit dem 2:0 Sieg im Finale der Badischen Futsal-Meisterschaft sichern sich die Frauen den Titel. Die Tore in einem dramatischen und hochspannenden Finale gegen Titelverteidiger KSC erzielten Andrea Hertel und Denise Stricklan erst in der Verlängerung.
Nach einigen Anläufen hat es dieses Jahr endlich gereicht - die Viernheimer Frauen behielten gegen den KSC die Oberhand. Trainer Kloskalla hatte offensichtlich nach der 0:2-Auftaktniederlage gegen die SG Büchig/Neibsheim die richtigen Worte gefunden. Die Viernheimerinnen kamen auf dem rutschigen Hallenboden von Spiel zu Spiel besser ins Turnier, das 1:0 gegen FC Odenheim und 3:0 gegen den ASV Eppelheim sicherten den ersten Platz in der Gruppe B. In Gruppe A setzte sich wie erwartet Titelverteidiger KSC vor dem VfB Bretten durch. Im Halbfinale ließen die Favoriten nichts anbrennen, die Frauen vom KSC gewannen gegen Büchig/Neibsheim locker mit 4:0, Viernheim gegen VFB Bretten 2:0. Das kleine Finale gewann Bretten im Sieben-Meter-Schiessen mit 3:5 gegen Büchig/Neibsheim.
Im Finale präsentierten sich die TSV Mädels eines Meisters würdig. Nach der regulären Spielzeit stand es trotz Chancenplus für den Herausforderer torlos 0:0, man musste also in die Verlängerung. Die Viernheimerinnen zeigten sich spielerisch und mental stark und erzielten durch Andrea Hertel die verdiente Führung. Nochmal spannend wurde es, als es aufgrund des vierten Teamfouls 10-Meter für den KSC gab, Anna Hertel parierte aber glänzend. Beinahe im Gegenzug traf Denise Stricklan zum 2:0 und sicherte den Viernheimer Mädels damit nach den zweiten Plätzen 2018 und 2019 die Badische Meisterschaft 2020.
Zum Einsatz kamen: Andrea und Anna Hertel, Pauline Kloskalla, Annika Weidner, Lara Barth, Laura Schell, Annika Weidner, Annike Müller, Annika Stellmacher und Denise Stricklan.
Die B-Juniorinnen unterliegen im Finale der TSG 1899 Hoffenheim mit 0:3. Trotz der Niederlage war das Trainerteam Siegle/Barth zufrieden mit der Leistung im Finale. Der TSV stellt zur Vizemeisterschaft noch die Beste Torhüterin Rozerin J. und die beste Spielerin mit Audrey M. Rundum ein toller Erfolg dieses Wochenende.
Erster dreier für das Oberligateam. 3 C-Juniorinnen überraschen beim Ihrem ersten Einsatz
Am neunten Spieltag in der zweithöchsten Spielklasse dieser Altersgruppe waren unsere B-Juniorinnen zu Gast beim TuS Mingolsheim. Mit Blick auf die Tabelle sollte dieser Spieltag endlich die ersten langverdienten Punkte bringen. Vorab ist anzumerken, dass das Team aus Viernheim mit insgesamt drei Debütantinnen des Jahrgangs 2006 an diesem Spieltag angetreten ist. Sichtlich angespannt und nervös begannen unsere U17-Youngsters dieses Duell, welches Witterungsbedingt in Sankt Leon-Rot auf Kunstrasen stattfinden musste. Es dauerte rund 10 Minuten bis unsere Truppe ins Spiel fand. Zwar lagen die Spielanteil deutlich auf der Seite der Viernheimerinnen, eine klare Torchance entwickelte sich jedoch vorerst nicht. Zahlreiche Fehlpässe und mangelndes Zweikampfverhalten prägten die ersten 40-zig Minuten unseres Teams. Gegen die Sonne spielend war es Rosi nahezu unmöglich einen auf ihr Tor gerichteten Fernschuss richtig einzuschätzen. Und so war es geschehen, Rückstand 1:0.
So ging es mit einem 1:0 in die Pause.
Den mitgereisten Zuschauern war klar, dass dem Trainer schwierige 15 Minuten bevorstanden. Eine Kombination aus Fehleranalyse, Motivation und Fingerspitzengefühl war gefragt. Und das diese Ansprache jede einzelne Spielerin erreichte, war in der zweiten Halbzeit deutlich zu sehen. Zweikampf- und Willensstark präsentierten sich die Gäste in den verbleibenden 40-zig Minuten. So war klar, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis man mit dem Ausgleichstreffer rechnen konnte. Der Mut wurde auch direkt belohnt, als Vanessa rund acht Minuten nach Wiederanpfiff über die linke Seite in den Strafraum sprintete und mit einer tollen Einzelaktion den Ausgleich zum 1:1 erzielte. Genau vier Minuten später belohnte sich unsere Vanessa mit dem Führungstreffer zum 1:2 für ihre insgesamt herausragende Tagesleistung. Spricht man die Tagesleistung einzelner Spielerinnen an, so muss man am heutigen Spieltag auch Magda hervorheben. Unermüdlich bearbeitete sie die linke Seite, sorgt für eine stabile Defensive und leitet wiederholt starke offensive Varianten ein. Eine dieser Offensivbemühungen nutze Pia mit einem Abschluss an der Strafraumgrenze zum 1:3 Führungstreffer. Weitere zweimal scheiterten die Viernheimerinnen am gegnerischen Torpfosten. Auch Audrey scheiterte kurz vor Schluss frei vor dem gegnerischen Tor mit einer 100-prozentigen Torchance. Der Spielstand hätte gut und gern auch 1:6 lauten können. So endet die Partie im einem mehr als verdienten 1:3 Endstand. Ein großes Lob an unserer drei Debütantinnen (Wilma, Anna und Viktoria). Ihr alle drei könnte Stolz auf eure Leistung sein, ihr habt das wirklich super gemacht.
Toller Fußballtag unserer Mädels.
Für den TSV Amicitia spielten:
Rozerin, Magdalena, Carla, Vanessa, Lara-Marie, Audrey, Carolin, Michelle, Pia, Fee, Lorena, Anesa, Wilma, Anna, Viktoria
Am achten Spieltag in der zweithöchsten Spielklasse dieser Altersgruppe waren
die B-Juniorinnen des TSV Frommern zu Gast in Viernheim. Am Ende der englischen Woche wollten unserer U17-Youngsters an die tolle Leistung
aus dem Pokalspiel anknüpfen. Jeder einzelnen Spielerin unseres Teams war
anzusehen, dass sie sich heute auch in der Oberliga belohnen wollen. Die Platzverhältnisse waren sicherlich für beide Teams äußert schwierig. Tiefer und rutschiger Rasen forderte beiden Teams einiges ab. Die Zuschauer konnten von Beginn an eine vorerst ausgeglichene Partie verfolgen. In der neunten Spielminute passiert, dann was passieren muss. Ein individueller Fehler der Defensive und die Gäste gehen mit 0:1 in Führung. Der frühe Rückstand war jedoch sichtlich schnell verkraftet. Die Offensivbemühungen unserer Truppe nahmen deutlich zu und so dauerte es nicht lange, bevor unsere Vanessa mit einem toll platzierten Schuss den Ausgleich zum
1:1 erzielte. So ging es mit einem insgesamt verdienten 1:1 in die Halbzeitpause.
Halbzeit zwei begann wie die ersten 40 Minuten. Ein individueller Fehler in Spielminute 46 und es steht 1:2 für die Gäste aus Frommern. Wiederum unbeeindruckt von der Gästeführung verfolgten die Spielerinnen aus Viernheim ihr Offensivspiel. Tolle Kombinationen über die linke Seite, Audrey passt in den Rückraum auf unsere Fee und diese trifft aus rund 8 Meter zum Ausgleich 2:2 in der 51-zigsten Spielminute.
Drei Punkte vor Augen stürmt unsere Mannschaft unermüdlich weiter auf das gegnerische Tor. Es entwickelt sich ein Spiel mit deutlichen Spielenteilen für die Heimmannschaft. Doch dann die 65-zigste Spielminuten, ein Konter, ein individueller Fehler, ein Gegentreffer, Spielstand 2:3. Nur nicht aufgeben, weiter mit Willen und Leidenschaft nach vorne Spielen
war die Devise. Und das konnten die Zuschauer auch durchaus bewundern. Leider
blieben zwei hundertprozentige Torchance innerhalb der letzten fünf Spielminuten ungenutzt.
Kopf hoch, weiter geht’s!
Für den TSV Amicitia spielten:
Rozerin, Magdalena, Carla, Vanessa, Lara-Marie, Audrey, Carolin, Michelle, Pia, Fee, Lorena, Jasmin, Anesa, Emily